Rapfen

D-Rapfen, Schied; GB-Asp; DK-Asp; PL-Boleń, chwat, rap; LT-Salatis; LV-Salate; EST-Tõugjas; RU-Жерех; FIN-Toutain; S-Asp

Erkennungsmerkmale

1) Lange Maulspalte reicht bis unter das Auge.
2) Unterkiefer mit Haken, der in eine Aussparung im Oberkiefer passt.
3) Rücken- und Afterflosse sichelartig ausgezogen.
) Gestreckter, kräftiger Körper.
Meist 50 bis 70 cm, max. 120 cm Länge und 12 kg Gewicht.

Ähnliche Arten

Döbel - Maulspalte kürzer; größere Schuppen: 44 bis 46 in der Seitenlinie (beim Rapfen 64 bis 76); Afterflosse nach außen gebogen.
Lachs - mit Fettflosse.
Meerforelle - mit Fettflosse.
Buckellachs - mit Fettflosse.

Lebensweise

Tagaktiver oberflächenorientierter Raubfisch; Einzelgänger oder in kleinen Trupps. Laicht im Frühjahr über Kiesgrund mit starker Strömung.

Ernährung

Vor allem Oberflächenfische, wie Ukelei; daneben Frösche, Mäuse und kleine Wasservögel. Jungtiere bis etwa 20 cm ernähren sich von kleinen Wirbellosen.

Bedeutung

Beliebter Angelfisch, sonst eher geringe wirtschaftliche Bedeutung.

Gefährdung

Gefährdet vor allem durch das fehlen geeigneter Laichgewässer durch Flussverbauung.