Hering

D-Hering; GB-Herring; DK-Sild; PL-Śledź oceaniczny; LT-Silkė; LV-Siļķe; EST-Heeringas; RU-Атлантическая сельдь; FIN-Silli; S-Sill

Erkennungsmerkmale

1) Maulspalte reicht nicht bis zur Höhe es Augenhinterrandes.
2) Bauchkante nicht gesägt.
3) Ansatz der Bauchflossen hinter dem Ansatz der Rückenflosse.
) Maul oberständig (der Unterkiefer ragt weiter vor als der Oberkiefer).
) Körper bläulich oder grünlich silbern, Rücken dunkler.
Meist um 30 cm Länge, max. bis 45 cm Länge und 1 kg Gewicht.

Ähnliche Arten

Sprotte - Bauchflossenansatz vor dem Rückenflossenansatz; Bauchkante gesägt.
Maifisch - Maulspalte größer, reicht bis zur Höhe des Augenhinterrandes.
Finte - Maulspalte größer, reicht bis zur Höhe des Augenhinterrandes.
Sardelle - Maul stark unterständig.

Lebensweise

Lebt in großen Schwärmen im Freiwasser, bis in 200 m Tiefe. Tagsüber häufig in tiefen Bereichen, nachts oberflächennah auf Futtersuche. Nach dem Laichen sinken die Eier auf den Meeresgrund und bilden dort häufig dicke Schichten.

Ernährung

Weich- und Krebstiere und deren Larven.

Bedeutung

Sehr hohe wirtschaftliche Bedeutung als Speisfisch, in der Fischölproduktion und zur Fischmehlherstellung. Über 300.000 t Hering werden jährlich in der Ostsee gefangen.

Gefährdung

Starke Befischung und Einflüsse des Klimawandels führen zu rückläufiger Entwicklung der Bestände.