Seehase

D-Seehase; GB-Lumpsucker, Lumpfish; DK-Stenbider; PL-Tasza; LT-Ciegorius; LV-Zaķzivs; EST-Merivarblane; RU-Пинагор; FIN-Rasvakala; S-Sjurygg

Erkennungsmerkmale

1) Reihen von Knochendornen auf Rücken und Flanken.
2) Bauchflossen sind zu einer Saugscheibe umgewandelt.
) Jungtiere mit zwei Rückenflossen; die erste wird während des Wachstums von einem Hautkamm umwachsen.
) Körper massig und hochrückig.
Männchen meist 30 bis 40 cm, Weibchen meist über 50 cm, max. 61cm Länge; in der Ostsee meist kleiner bleibend.

Ähnliche Arten

- Unverwechselbar

Lebensweise

Lebt auf steinigen bis felsigen Böden in 20 bis 200m, max. 400 m Tiefe, wo er sich mit seiner Saugscheibe festsaugen kann. Laicht im Frühjahr, das Gelege von bis zu 350.000 Eiern wird vom Männchen bewacht. Die Wintermonate verbringen sie in größeren Tiefen.

Ernährung

Krebstiere, Rippenquallen und kleine Fische; gelegentlich pflanzliches Material.

Bedeutung

Wirtschaftliche Bedeutung als Speisefisch; seine Eier werden als "deutscher Kaviar" gehandelt.

Gefährdung

Vermutlich nicht gefährdet.

Bermerkung

Meist sind Seehasen gräulich oder grünlich gefärbt, doch während der Fortpflanzungszeit werden die Männchen leuchtend rot.